Liebscher & Bracht Therapie
Manuelle Therapieform, die auf das Muskelskelett- und Gewebe-System abzielt, zur. Schmerzlinderung, Beweglichkeit, Entspannung, Ganzheitliches Wohlbefinden.


Was ist die Liebscher und Bracht Therapie?
Eine ganzheitliche Methode zur Schmerzbehandlung, die mit Druck auf spezielle Punkte, Dehnübungen und Faszienarbeit Muskelspannungen löst und die Beweglichkeit fördert.
Was passiert bei der Behandlung?
In der Sitzung werden Schmerzpunkte gelöst, individuelle Übungen gezeigt und die Ursachen der Beschwerden gezielt angegangen – für nachhaltige Linderung.
Für wen eignet sich diese Therapie?
Für alle, die unter Schmerzen leiden. Unabhängig ob chronisch, akut oder präventiv. Auch Kinder können altersgerecht behandelt werden.
Für alle, die mehr
erfahren möchten
Die Liebscher & Bracht Therapie basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz zur Schmerzbehandlung und -prävention. Entwickelt von Roland Liebscher-Bracht und Dr. Peter Bracht, verbindet sie spezielle manuelle Techniken, gezielte Dehnübungen und Faszienmobilisationen, um die Muskulatur zu entspannen, die Beweglichkeit zu verbessern und Schmerzen effektiv zu lindern.
Das Grundprinzip dieser Methode ist, dass viele Schmerzen durch muskuläre Verspannungen und Fehlhaltungen entstehen. Im modernen Alltag, in dem wir häufig viel sitzen und nur wenige Gelenkwinkel nutzen, kommt es zu Überspannungen in Muskeln und Faszien. Diese Spannungen üben Druck auf Gelenke und Wirbel aus, was zu Abnutzungserscheinungen führen kann. Rezeptoren im Körper registrieren diese Veränderungen und senden die Informationen an das Gehirn, das daraufhin einen Alarmschmerz in der betroffenen Region auslöst.
In den Einzeltherapien werden durch das Drücken spezieller Osteopressurpunkte die geladenen Muskelansätze entspannt und entladen. Das kann Schmerzen bereits lindern und den Körper in einen Zustand der Entspannung versetzen. Zusätzlich werden individuelle Engpassdehnungen und Faszienrollübungen vermittelt, die Patienten zuhause eigenständig durchführen können. Diese Übungen sind einfach, alltagstauglich und tragen dazu bei, Schmerzen langfristig vorzubeugen sowie die Gesundheit und Beweglichkeit nachhaltig zu fördern.
Kurz gesagt: Die Liebscher & Bracht Therapie funktioniert durch die Kombination aus manuellen Techniken, gezielten Übungen und einer ganzheitlichen Betrachtung des Körpers. Ziel ist es, Schmerzen nachhaltig zu behandeln, die Beweglichkeit zu verbessern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Krankenkassen Kostenübernahme
Die Kosten für eine Liebscher & Bracht Therapie müssen derzeit selbst getragen werden, da keine generelle Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen besteht.
Die Therapieform ist jedoch bei der Schweizerischen Stiftung für Komplementärmedizin (ASCA) registriert. Aktuell erkennen jedoch die meisten Krankenkassen — darunter Groupe Mutuel, Assura, CSS ASSURANCE SA, Helsana, Klug, KPT, Sanitas, Swica, Sympany, FKB, Rhenusana sowie die Krankenkasse Wädenswil — Behandlungen durch ASCA-anerkannte Therapeuten nicht im Rahmen ihrer Zusatzversicherungen an.
Wir empfehlen Ihnen, sich direkt bei Ihrer Krankenkasse zu erkundigen, ob und in welchem Umfang eine Kostenbeteiligung über Ihre Zusatzversicherung möglich ist.
Kosten
Unser Ansatz wird in pro 5min à 12.- abgerechnet dies beträgt pro 60 Minuten / 144.- CHF
Für die geleistete Arbeit wir dir eine Rechnung gestellt. Dazu verschicken wir den Rückforderungsbeleg* für die Krankenkasse. Dieser muss selbst der Krankenkasse zugestellt werden.


