top of page
Logo_Centrum_Mensch.png
Logo Cranio Suisse
Mitglied von craniosuisse.
ChatGPT Image 25_Juli 2025_10_35_25.png

Craniosacral Therapie

Sanfte Impulse für mehr Balance,
Entspannung und Selbstheilung
aufkörperlicher, emotionaler
und mentaler Ebene.

Craniosacral Therapie

Was ist die Craniosacral Therapie?

Die Craniosacral Therapie ist eine manuelle, ganzheitliche Methode mit Ursprung in der Osteopathie. Sie nutzt feine Impulse und den natürlichen Rhythmus im Körper, um Spannungen zu lösen und die Selbstregulation zu unterstützen.

Was passiert bei der Behandlung?

Mit achtsamen Berührungen und feinen Bewegungen werden Spannungen im Gewebe erspürt. Blockaden können sich lösen, der Energiefluss kommt in Bewegung, das Nervensystem findet zur Ruhe. Je nach Bedarf können begleitende Gespräche in die Behandlung einfliessen.

Für wen eignet sich diese Therapie?

Die Craniosacral Therapie kann hilfreich sein bei:

  • Stress, innerer Unruhe und Erschöpfung

  • Kopfschmerzen, Migräne und Schlafstörungen

  • Chronischen Schmerzen und Verspannungen

  • Emotionaler Belastung und Verarbeitung von schwierigen Erfahrungen

  • Herausforderungen während der Schwangerschaft oder in anspruchsvollen Lebensphasen

  • Regeneration nach Operationen oder Unfällen

 

Geeignet für Menschen jeden Alters – von Babys über Kinder und Jugendliche bis hin zu Erwachsenen, Schwangeren sowie Familien.

Für alle, die mehr
erfahren möchten

Die Craniosacral Therapie wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Dr. William Sutherland entwickelt und ist ein Teilgebiet der Osteopathie. Sie basiert auf der Annahme, dass der Körper über einen eigenen Rhythmus verfügt, der sich in den feinen Bewegungen der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit zeigt.

Fachpersonen nutzen ihre geschulten Hände, um diesen Rhythmus wahrzunehmen und auf Spannungen oder Ungleichgewichte im Gewebe zu reagieren. Dabei entsteht ein Raum für tiefe Entspannung, in dem Körper und Psyche in Einklang kommen können. Die Therapie wirkt regulierend auf das Nervensystem, fördert die Selbstheilung und stärkt die inneren Ressourcen. Der Ablauf orientiert sich stets am individuellen Prozess und erfolgt in einem respektvollen Rahmen.

Krankenkassen Kostenübernahme

Falls Sie eine Zusatzversicherung für Komplementärtherapien bei Ihrer Krankenkasse abgeschlossen haben, wird ein Teil der Kosten für die Craniosacral Therapie übernommen.
Erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer Krankenkasse, welchen Versicherungsanspruch Ihnen zusteht. Bei der Group Mutuel ist aktuell eine sehr genau abklären notwendig, da der Versicherer Cranio aus einigen Versicherungsmodellen gestrichen hat.

Portraits_500_x_500px2.jpg

Daniela Böbner

Portraits_500_x_500px.jpg

René Grunder

Gradient_centrum_mensch_cmyk.jpg
bottom of page