
Häufig gestellte Fragen
Sie können uns telefonisch, per E-Mail oder über unser Online-Buchungssystem kontaktieren. Wir bemühen uns um zeitnahe Terminvergaben.
Bitte sagen Sie Termine mindestens 24 Stunden im Voraus ab. Nicht rechtzeitig abgesagte Termine müssen wir Ihnen leider in Rechnung stellen.
Für eine Erstsitzung empfehlen wir, sich ca. 90 Minuten Zeit zu nehmen – inklusive etwas Nachruhezeit. Die Dauer kann je nach Methode und Anliegen variieren:
Craniosacral-Therapie:
60–90 Minuten
Kindertherapie:
30–60 Minuten
Systemische Beratung:
60–120 Minuten
Liebscher & Bracht-Therapie:
60–75 Minuten
Zu Beginn führen wir ein ausführliches Gespräch, in dem wir Ihre Anliegen, Beschwerden und Erwartungen klären. Danach folgt die individuell abgestimmte Behandlung. Für die erste Sitzung empfehlen wir etwas mehr Zeit einzuplanen.
Ja, alle unsere Therapien finden mit Kleidung statt. Wir empfehlen bequeme, leichte und eher dünnere Kleidung. Jeans oder Röcke sind weniger geeignet.
Das ist individuell verschieden und abhängig von den Beschwerden. In der Regel starten wir mit 3–4 Sitzungen. Danach besprechen wir gemeinsam, ob und wie sich etwas verändert hat und wie eine weitere Begleitung aussehen kann – inklusive des passenden zeitlichen Abstands.
Ja, viele unserer Methoden – insbesondere die Craniosacral-Therapie – eignen sich hervorragend zur Begleitung während der Schwangerschaft. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie schwanger sind, damit wir die Therapie entsprechend anpassen können.
Ja, wir bieten altersgerechte Behandlungen für Säuglinge, Kleinkinder und Kinder an. Die Methoden werden sanft und individuell angepasst.
Nein, unsere Therapieformen werden kindgerecht und situativ angepasst. Es gibt keinen Zwang oder Druck – wir orientieren uns am Tempo und den Bedürfnissen Ihres Kindes.
Ja, je nach Anliegen kann es sinnvoll sein, verschiedene Ansätze zu kombinieren. Gerne besprechen wir gemeinsam, was für Sie am meisten Sinn macht.
Nein, eine ärztliche Verordnung ist nicht notwendig. Sie können direkt einen Termin vereinbaren. Bei Unsicherheiten oder chronischen Beschwerden empfehlen wir jedoch eine vorgängige ärztliche Abklärung.
Aktuell wird ausschliesslich die Craniosacral-Therapie von der Zusatzversicherung übernommen – vorausgesetzt, es besteht eine Deckung für komplementär- oder alternativmedizinische Methoden. Bitte klären Sie im Voraus mit Ihrer Krankenkasse, ob Ihre Police dies abdeckt.
Nein, Sie erhalten die Rechnung zusammen mit dem Rückforderungsbeleg entweder direkt nach der Sitzung oder per Post zugeschickt. Diese können Sie selbst bei Ihrer Krankenkasse einreichen.
In seltenen Fällen – z. B. bei akuten Infekten, schweren psychiatrischen Erkrankungen oder bestimmten medizinischen Notfällen – kann eine Behandlung nicht angezeigt sein. Im Zweifel sprechen Sie bitte vorab mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.
Ja, insbesondere bei Kindern oder Menschen mit Unterstützungsbedarf kann eine Begleitperson sehr hilfreich sein. Bitte informieren Sie uns im Voraus, wenn jemand mitkommt.

